Alle Episoden

Folge 09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…

Folge 09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…

26m 10s

Mehr als zehn Jahre gibt es schon keine Loveparade mehr. Dann startet 2022 wieder etwas in Berlin: Rave the Planet - fast die gleichen Leute und fast die gleiche Strecke wie bei der Loveparade und so ganz abgrenzen will und kann sich diese neue Parade auch nicht. In der 9. und letzten Folge ziehen wir Bilanz: Was ist von der Loveparade geblieben? Was hat sie verändert? Und wo kann es in Zukunft hingehen?

Folge 08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…

Folge 08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…

38m 38s

Wir sind im Jahr 2010. Die Loveparade wird diesmal in Duisburg stattfinden. Der ausgewählte Ort für die Parade ist schon vorher umstritten, trotzdem findet am 24. Juli alles wie geplant statt. In Folge 8 geht es um die Menschen, die diesen Tag miterlebt haben und um die weitere Tragödie, die mit dem Gerichtsprozess danach noch folgte.

Folge 07: Warum die Loveparade Berlin verließ…

Folge 07: Warum die Loveparade Berlin verließ…

34m 10s

Nachdem die Loveparde zwei Jahre aussetzen musste, ist sie 2006 wieder da - mit neuem Besitzer: Rainer Schaller kaufte die Rechte an der Loveparade und lässt die Raver wieder auf den Straßen Berlins tanzen... Jedoch nicht lange, es gibt Ärger in Berlin und die Loveparade zieht um, ins Ruhrgebiet...

Folge 06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...

Folge 06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...

25m 32s

Die Loveparade wird wieder kleiner, erstmals gehen die Besucherzahlen zurück. Ist der Hype vorbei? Dann wird auch noch der Demonstrationsstatus aberkannt, alle Kosten müssten die Veranstalter ab jetzt selbst stemmen. Wieso das ein großes Problem ist, hört ihr in der sechsten Podcastfolge.

Folge 05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...

Folge 05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...

27m 59s

Ende der 90er feiern unglaubliche 1,5 Millionen Raver bei der Loveparade. Doch nicht nur die Party wird groß, auch die Widerstände gegen die Zerstörung des Tiergartens oder die Kommerzialisierung der Parade wachsen. Urgesteine der ersten Stunde gründen sogar eine Gegenbewegung: Die Hateparade. Wie sie parallel zur Loveparade durch die Hauptstadt zieht, hört ihr in Folge 05.

Folge 04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...

Folge 04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...

28m 25s

Weg vom Kudamm, hin zur Siegessäule. Die Loveparade wird auf der Straße des 17. Juni noch größer. Die Hauptstadt befindet sich im Ausnahmezustand. Staus auf den Autobahnen, Sonderzüge nach Berlin und das "Loveboat" prägen diese Zeit. Aber es gibt auch Diskussionen um den Tiergarten und den Demostatus ...

Folge 03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...

Folge 03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...

29m 10s

Die Loveparade wächst ab 1991 stetig. Dr. Motte holt sich in diesem Zeitraum auch Verstärkung aus Frankfurt am Main, in der Form von Jürgen Laarmann ins Boot. Der soll die Loveparade noch größer und bekannter machen! Doch was passiert in der Zeit eigentlich hinter den Kulissen? Warum es dort gar nicht so harmonisch abläuft, hört ihr in der dritten Folge "The Story / Loveparade".

Folge 02: Wie der Mauerfall alles veränderte...

Folge 02: Wie der Mauerfall alles veränderte...

28m 43s

Mauerfall, Drogen und die zweite Loveparade - darum geht es diesmal. Wie entstanden eigentlich die illegalen Clubs kurz nach dem Mauerfall? Und warum wurde Berlin zum neuen Mekka dieser aufkommenden Szene? Das hört in der zweiten Folge "The Story / Loveparade".

Folge 01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...

Folge 01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...

32m 20s

1989 wird sie geboren: Die Idee der ersten Loveparade. Was da so unschuldig beginnt, wird bald ganz groß - das weiß aber damals noch niemand. Wie diese Idee zustande kommt, welche Hürden auf die Veranstalter der Loveparade zukommen, und wer die Beteiligten überhaupt sind, hört ihr in der allerersten Folge von "The Story / Loveparade".

The 80s Music of Loveparade

The 80s Music of Loveparade

47m 13s

Zum Start des Podcasts hat sich Host Anja Schneider, Musiklegende Mark Reeder eingeladen. Die beiden nehmen Euch mit durch den Techno-Sound der 80er, erklären Euch die wichtigsten Tracks und Protagonisten dieser Zeit.

Ein lockerer Talk mit viel Musik für alle, die mehr über den frühen Techno-Sound der 80er erfahren wollen. Und natürlich ideal als Ergänzung zur ersten Folge unseres Podcasts "The Story / Loveparade".